Türen mit Glasausschnitten sind eine ästhetische Bereicherung für Wohnräume. Sie bringen Helligkeit auch in Räume ohne Tageslicht oder vergrößern die Wohnfläche optisch. Glastüren ermöglichen auch Sichtkontakt zwischen Räumen, die man aus akustischen Gründen abtrennen möchte, z. B. Wohn- und Arbeitsbereich. In Haushalten mit Kindern können Glastüren helfen, die Kleinen im Blick zu behalten. Gerade dort kann das Glas aber eine potenzielle Gefahrenquelle sein. So können spontane Verfolgungsjagden schon mal zu Stürzen durch Glastüren führen. Einfachverglasungen zerspringen dann zu scharfkantigen Splittern und können schwere, mitunter sogar tödliche Verletzungen nach sich ziehen. Aber auch Erwachsene sind vor Unfällen mit Glastüren nicht gefeit. Vor allem alte Menschen sind durch Stürze gefährdet.
Sicherheitsglas bietet einen wirksamen Schutz vor Verletzungen, weil es Stößen und Schlägen standhält. Wenn Einscheiben-Sicherheitsglas doch einmal bricht, zerfällt es in kleine stumpfe Krümel, an denen man sich nicht verletzen kann. Beim Neukauf einer Tür mit Glasausschnitt sollte deshalb immer Sicherheitsglas gewählt werden. Unter dem Sicherheitsaspekt ist auch der Tausch vorhandener Türen mit Einfachglas gegen solche mit Sicherheitsglas zu überlegen. Die Kosten sind, verglichen mit dem Unfallrisiko, sicherlich zu verschmerzen. Und Sicherheitsglas muss nicht langweilig aussehen, es ist in zahlreichen Dekoren erhältlich und lässt sich so jedem Stil anpassen.