Attraktiv und pflegeleicht, so wünscht man sich die Materialien seiner Küchenmöbel. Zugleich sollen sie robust und langlebig sein. Von den zahlreichen Werkstoffen, die heute für die Kücheneinrichtung zur Verfügung stehen, besticht Glas durch Leichtigkeit und Glanz und ist zugleich hochwiderstandsfähig gegen Hitze und Beanspruchung. Beliebt und verbreitet sind Glastüren oder Glaseinsätze in Küchenschränken. Aber Glas kann auch als Wandverkleidung, für Trennwände und als Boden- oder Wandfliese verwendet werden.
Gläserne Oberflächen in der Küche haben viele Vorteile, sie sind hygienisch und einfach zu reinigen. Arbeitsplatten aus Glas sind durch ihre besondere Oberfläche schnitt- und kratzfest. Heiße Töpfe, Backbleche oder Auflaufformen können problemlos direkt auf die Glasfläche gestellt werden.
Rückseitig verspiegeltes oder lackiertes Glas ist als Wandverkleidung, auch für freistehende Wände, geeignet. Als teilweise Verkleidung dient Glas z. B. als Spritzschutz hinter Arbeitsflächen. Dort ist es nicht nur praktisch, sondern kann auch als Gestaltungselement anstelle von Keramikfliesen eingesetzt werden. Besondere Wirkungen erzielt man mit farbigen Gläsern. Zurückhaltend elegant sind satinierte Gläser, die als freistehendes Element einen stilvollen Sichtschutz bieten. Designgläser sind mit zahlreichen Dekoren und in unterschiedlichen Farben erhältlich und passen so zu allen Stilen und Einrichtungen.